Long Covid: Endlich wieder durchatmen?
Wie die OxyPlanet Sauerstofftherapie Hoffnung schenkt.
Die Welt atmete kollektiv auf, als die akute Phase der COVID-19-Pandemie langsam abebbte. Doch für Millionen von Menschen weltweit war die Infektion nur der Anfang einer langen, beschwerlichen Reise. Sie leiden unter Long Covid, einem Zustand, der das Leben auf den Kopf stellen kann. Anhaltende Erschöpfung, quälender "Brain Fog", Kurzatmigkeit, Schmerzen und eine Vielzahl anderer Symptome rauben die Lebensqualität und lassen Betroffene oft verzweifelt nach wirksamen Lösungen suchen. Wenn Du zu diesen Menschen gehörst, wenn der Wunsch nach einem normalen, energiegeladenen Leben übermächtig wird, dann lies weiter. Denn es gibt Hoffnungsschimmer am Horizont, und einer davon leuchtet besonders hell: die spezialisierte Sauerstofftherapie, wie sie bei OxyPlanet angeboten wird. Könnte dies Dein Weg sein, endlich wieder tief durchzuatmen und zu neuer Kraft zu finden?
Das Rätsel Long Covid: Wenn die Krankheit nicht endet
Bevor wir uns der potenziellen Lösung widmen, ist es wichtig, den Gegner zu verstehen. Long Covid, auch als Post‒COVID‒Syndrom bekannt, ist mehr als nur eine verlängerte Erkältung. Es ist ein komplexes Krankheitsbild, das Wochen, Monate oder sogar Jahre nach der ursprünglichen SARS‒CoV‒2‒Infektion fortbestehen kann selbst wenn die akute Erkrankung mild verlief.
Was genau ist Long Covid?
Medizinisch gesehen spricht man von Long Covid, wenn Symptome länger als vier Wochen nach der akuten Infektion anhalten (Long Covid) oder wenn neue Symptome auftreten bzw. bestehende Symptome nach 12 Wochen immer noch vorhanden sind und nicht durch andere Diagnosen erklärt werden können (Post‒COVID‒Syndrom). Die Tücke liegt in der Vielfalt und der Unberechenbarkeit der Beschwerden.
Ein Chamäleon der Symptome: Die vielen Gesichter von Long Covid
Hier kommt es häufig zu plötzlichen Lähmungen, Sprachproblemen und einer generellen Leistungsschwäche, weil Teile des Gehirns nicht mehr richtig mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Betroffene müssen meist lernen, viele grundleLong Covid manifestiert sich nicht bei jedem gleich. Die Bandbreite der Symptome ist enorm und kann nahezu jedes Organsystem betreffen. Zu den häufigsten Beschwerden zählen:
  • Fatigue: Eine lähmende Erschöpfung, die weit über normale Müdigkeit hinausgeht und oft schon durch geringste Anstrengung (körperlich oder geistig) ausgelöst wird (Post‒Exertional Malaise, PEM).
  • Kognitive Dysfunktion ("Brain Fog"): Schwierigkeiten mit Konzentration, Gedächtnis, Wortfindung und klarer Gedankenführung.
  • Atemprobleme: Kurzatmigkeit (Dyspnoe), oft schon bei leichter Belastung oder sogar in Ruhe, Engegefühl in der Brust, Husten.
  • Muskel‒ und Gelenkschmerzen: Unerklärliche Schmerzen, Muskelschwäche.
  • Neurologische Symptome: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kribbeln oder Taubheitsgefühle (Parästhesien), Geruchs‒ und Geschmacksstörungen.
  • Herz‒Kreislauf‒Beschwerden: Herzrasen (Tachykardie), Herzklopfen, Brustschmerzen, Blutdruckschwankungen.
  • Schlafstörungen: Ein‒ und Durchschlafprobleme, nicht erholsamer Schlaf.
  • Psychische Belastungen: Depressive Verstimmungen, Angstzustände, erhöhte Reizbarkeit.
  • Verdauungsprobleme: Übelkeit, Durchfall, Bauchschmerzen.
  • Hautprobleme: Hautausschläge, Haarausfall.
Diese Liste ist nicht erschöpfend, und viele Betroffene leiden unter einer Kombination mehrerer Symptome, die in ihrer Intensität schwanken können.
(Tabelle: Häufige Long Covid Symptome und ihre Auswirkungen)
Warum ist Long Covid so hartnäckig? Die Suche nach den Ursachen
Die genauen Mechanismen hinter Long Covid sind noch Gegenstand intensiver Forschung. Aktuelle Theorien deuten auf ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Faktoren hin:
  1. Anhaltende Entzündungsreaktionen: Das Immunsystem bleibt überaktiv und verursacht chronische Entzündungen im Körper.
  2. Autoimmunprozesse: Das Immunsystem greift fälschlicherweise körpereigenes Gewebe an.
  3. Viruspersistenz: Virusreste oder aktive Viren verbleiben in bestimmten Geweben und lösen Reaktionen aus.
  4. Mikrozirkulationsstörungen: Kleine Blutgerinnsel (Mikroklots) könnten die Durchblutung und Sauerstoffversorgung feinster Blutgefäße beeinträchtigen.
  5. Dysfunktion des autonomen Nervensystems: Störungen in der unbewussten Steuerung von Körperfunktionen wie Herzfrequenz, Atmung und Verdauung.
  6. Reaktivierung latenter Viren: Andere, bereits im Körper schlummernde Viren (z.B. Epstein-Barr-Virus) könnten reaktiviert werden.
  7. Mitochondriale Dysfunktion: Die "Kraftwerke" der Zellen (Mitochondrien) arbeiten nicht mehr effizient, was zu Energiemangel führt.
  8. Sauerstoffmangel auf zellulärer Ebene (Hypoxie): Eine gestörte Sauerstoffaufnahme, -transport oder -verwertung in den Zellen könnte eine zentrale Rolle spielen - und genau hier setzt die Idee der Sauerstofftherapie an.
Viele dieser potenziellen Ursachen - insbesondere Entzündungen, Durchblutungsstörungen und Probleme mit der zellulären Energieversorgung - deuten darauf hin, dass eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Körpers ein vielversprechender Ansatz zur Linderung der Symptome sein könnte.

Sauerstofftherapie: Kann mehr Luft wirklich helfen?
Sauerstoff ist Leben. Jede Zelle unseres Körpers benötigt ihn, um Energie zu produzieren, zu funktionieren und sich zu regenerieren. Ohne ausreichende Sauerstoffversorgung leiden unsere Organe, unser Gehirn, unser gesamtes System. Die Idee, dem Körper gezielt mehr Sauerstoff zuzuführen, um Heilungs- und Regenerationsprozesse zu unterstützen, ist daher nicht neu.
Die essentielle Rolle von Sauerstoff
Denk an Sauerstoff als den Treibstoff für Deine Zellen. Er ist unerlässlich für:
  • Energieproduktion (ATP): Die meiste Energie gewinnen unsere Zellen durch die Verbrennung von Nährstoffen mit Sauerstoff. Ein Mangel führt direkt zu Erschöpfung.
  • Zellreparatur und -regeneration: Heilungsprozesse benötigen Energie und damit Sauerstoff.
  • Bekämpfung von Infektionen: Immunzellen benötigen Sauerstoff, um effektiv arbeiten zu können.
  • Reduzierung von Entzündungen: Eine gute Sauerstoffversorgung kann helfen, Entzündungsprozesse zu regulieren.
  • Gehirnfunktion: Unser Gehirn ist ein Hauptverbraucher von Sauerstoff. Mangel führt zu Konzentrationsstörungen und "Brain Fog".
Wenn nun bei Long Covid möglicherweise die Sauerstoffaufnahme, der Transport durch kleinste Gefäße oder die Verwertung in den Zellen gestört ist, erscheint eine Therapie, die genau hier ansetzt, logisch und vielversprechend.
Nicht nur Sauerstoffmaske: Spezialisierte Sauerstofftherapien
Wenn man an Sauerstofftherapie denkt, kommt einem vielleicht zuerst die Sauerstoffmaske im Krankenhaus oder die Versorgung von Lungenpatienten zu Hause in den Sinn. Diese Form der normobaren Sauerstoffgabe (d.h. bei normalem Umgebungsdruck) erhöht zwar den Sauerstoffgehalt im Blut, stößt aber an Grenzen, wenn es darum geht, den Sauerstoff tief ins Gewebe und in schlecht durchblutete Bereiche zu bringen.
Hier kommen spezialisierte Verfahren ins Spiel, die mit verändertem Druck arbeiten:
  • Hyperbare Oxygenierung (HBOT): Hier atmen Patienten reinen Sauerstoff (nahezu 100%) unter deutlich erhöhtem Umgebungsdruck (z. B. 2-3 bar) in einer speziellen Druckkammer. Dies löst große Mengen Sauerstoff physikalisch im Blutplasma, unabhängig vom Hämoglobin der roten Blutkörperchen, und transportiert ihn so auch in Bereiche mit eingeschränkter Durchblutung. HBOT wird bei verschiedenen Erkrankungen eingesetzt, ist aber oft klinisch aufwendig und nicht für jeden zugänglich.
  • Normobare Oxygenierung (NBOT) unter leicht erhöhtem Druck: Dies ist der Ansatz, den OxyPlanet verfolgt. Hier wird kein reiner Sauerstoff verwendet und der Druck ist nur moderat erhöht (bis ca. 1,5 bar). Dafür wird eine speziell angereicherte Atemluft verwendet. Dieser Ansatz gilt als sanfter und ist oft leichter zugänglich.
Die Behandlung ist ganzheitlich darauf ausgerichtet, den Körper in einen Zustand zu bringen, in dem er sich selbst besser helfen kann. Du erfährst das alles in einer entspannenden, beinahe „wellnessartigen“ Umgebung – kein Klinikstress, keine komplizierten Apparaturen. Stattdessen setzt du dich bequem in die Sauerstoffkapsel, lässt für einige Zeit den Alltag hinter dir und genießt die spezielle Luftmischung.
Die Normobare Sauerstofftherapie: Der sanfte Weg zu mehr Sauerstoff?
Die normobare Sitzung in einer speziellen Kapsel, wie sie OxyPlanet anbietet, nutzt eine clevere Kombination von Faktoren, um die Sauerstoffversorgung des Körpers zu optimieren, ohne die hohen Drücke der HBOT zu benötigen.
  • Leicht erhöhter Druck (ca. 1,5 bar / 1500 hPa): Dieser Druck reicht aus, um die Löslichkeit von Gasen im Blutplasma leicht zu erhöhen. Das bedeutet, dass etwas mehr Sauerstoff direkt im Blut gelöst und transportiert werden kann, zusätzlich zu dem, was an die roten Blutkörperchen gebunden ist.
  • Erhöhter Sauerstoffgehalt (ca. 34-40%): Die Atemluft in der Kapsel enthält deutlich mehr Sauerstoff als normale Umgebungsluft (ca. 21%). Dies erhöht den Sauerstoffpartialdruck in der Lunge und fördert die Aufnahme ins Blut.
  • Erhöhter Kohlendioxidgehalt (ca. 0,7-2%): Das mag kontraintuitiv klingen, ist aber entscheidend! Ein leicht erhöhter CO2-Spiegel im Blut (der durch das Einatmen dieser Luft erreicht wird) erleichtert die Abgabe des Sauerstoffs vom Hämoglobin (dem Transportprotein in roten Blutkörperchen) an das umliegende Gewebe. Dies nennt man den Bohr-Effekt. Der Sauerstoff kommt also leichter dort an, wo er gebraucht wird, insbesondere in stoffwechselaktiven oder sauerstoffarmen Zellen.
  • Erhöhter Wasserstoffgehalt (ca. 0,4-0,5%): Molekularer Wasserstoff (H2) ist ein bekanntes Antioxidans. Er kann helfen, schädliche freie Radikale im Körper zu neutralisieren, die bei Entzündungsprozessen und oxidativem Stress (wie er bei Long Covid vermutet wird) eine Rolle spielen. Dies kann die Zellen schützen und den Alterungsprozess verlangsamen.
Diese durchdachte Kombination - Druck, Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserstoff - zielt darauf ab, die Sauerstoffversorgung der Zellen auf mehreren Wegen zu verbessern und gleichzeitig antioxidativen Schutz zu bieten.

OxyPlanet: Dein Partner für Regeneration und Wohlbefinden in Mayen
Genau diesen vielversprechenden Ansatz der normobaren Sauerstofftherapie macht sich OxyPlanet in Mayen zunutze. OxyPlanet ist kein Krankenhaus, sondern ein spezialisiertes "Sauerstoff SPA" - ein Ort, der darauf ausgelegt ist, Dir in einer entspannten und angenehmen Atmosphäre zu helfen, Dein körperliches und geistiges Gleichgewicht wiederzufinden.
Was ist OxyPlanet genau?
OxyPlanet bietet Sitzungen in einer modernen, zertifizierten und sicheren normobaren Kapsel an. Stell Dir einen speziell gestalteten Raum vor, in dem Du bequem Platz nehmen und die angereicherte Luft unter dem sanft erhöhten Druck atmen kannst. Das Ziel: Deine Körperzellen maximal mit Sauerstoff zu versorgen, die Regeneration zu beschleunigen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Die Wissenschaft hinter der OxyPlanet Kapsel
Lassen wir uns noch einmal zusammenfassen, was während einer Sitzung bei OxyPlanet im Körper passiert:
  • Mehr Sauerstoff im Blut: Durch den erhöhten Sauerstoffanteil in der Atemluft (34-40% statt 21%) und den leichten Überdruck (ca. 1,5 bar) gelangt mehr Sauerstoff in Deine Lunge und damit ins Blut. Ein Teil davon löst sich direkt im Blutplasma.
  • Effizientere Sauerstoffabgabe: Das hinzugefügte Kohlendioxid (0,7-2% statt ~0,04%) sorgt dafür, dass der Sauerstoff leichter vom Hämoglobin gelöst und an die Zellen abgegeben wird - genau dort, wo er benötigt wird (Bohr-Effekt).
  • Antioxidativer Schutz: Der molekulare Wasserstoff (0,4-0,5%) wirkt als starkes Antioxidans und hilft, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren, was besonders bei chronischen Entzündungszuständen wie Long Covid relevant sein kann.
  • Stimulation der Stammzellen: Einer der bemerkenswertesten Effekte, die unter diesen spezifischen Bedingungen beobachtet werden, ist eine signifikante Erhöhung der körpereigenen Stammzellen - um das bis zu Achtfache! Stammzellen sind die "Alleskönner" unseres Körpers: Sie können sich in verschiedene Zelltypen verwandeln und so geschädigtes Gewebe reparieren und erneuern. Dies ist ein fundamentaler Prozess für Regeneration und Heilung.
Das Ergebnis dieses Zusammenspiels ist eine verbesserte zelluläre Funktion, eine beschleunigte Regeneration und potenziell eine Linderung der vielfältigen Beschwerden, die mit Long Covid einhergehen.
Dein Besuch bei OxyPlanet: Entspannung trifft Regeneration
Eine Sitzung bei OxyPlanet ist bewusst als angenehme Auszeit gestaltet. Du musst keine spezielle Kleidung tragen, bequeme Alltagskleidung ist perfekt. Im Inneren der Kapsel erwartet Dich eine ruhige, entspannende Atmosphäre.
  • Die Umgebung: Die Kapsel ist komfortabel eingerichtet. Es gibt eine "RELAX-Zone" mit 8 bequemen Relax-Sesseln und eine "VIP-Zone" mit 4 Liegestühlen, die sogar eine Massagefunktion bieten. Du kannst die Zeit nutzen, um Dich auszuruhen, ein Buch zu lesen, Musik zu hören, im Internet zu surfen oder sogar fernzusehen.
  • Der Ablauf: Der Ein- und Ausgang erfolgt über eine spezielle Schleuse. Beim Betreten wird der Druck langsam erhöht (Kompression), beim Verlassen langsam gesenkt (Dekompression). Dieser Vorgang dauert einige Minuten. Manche Menschen spüren dabei einen leichten Druck auf den Ohren, ähnlich wie im Flugzeug. Das geschulte Personal kann den Vorgang bei Bedarf verlangsamen. Einfache Techniken wie Gähnen, Schlucken (Wasser steht zur Verfügung) oder Kaugummikauen helfen meistens, den Druck auszugleichen.
  • Dauer und Häufigkeit: Eine einzelne Sitzung dauert in der Regel zwei Stunden. Schon eine Sitzung kann positive Effekte haben, aber für nachhaltige Ergebnisse, insbesondere bei chronischen Beschwerden wie Long Covid, werden oft Serien von 10 bis 20 Sitzungen empfohlen.
  • Zusätzliches Plus: RedOx Wasser: Während der Sitzung steht Dir sogenanntes RedOx Wasser zur Verfügung. Dieses mit Wasserstoff gesättigte Wasser liefert zusätzliche Antioxidantien und unterstützt den Körper bei der Neutralisierung freier Radikale.
  • Flexibilität: OxyPlanet bietet auch Möglichkeiten für Gruppen, Unternehmen oder Teams, Meetings oder Schulungen in der Kapsel abzuhalten und so Arbeit mit Gesundheitsförderung zu verbinden.
Sicherheit an erster Stelle
Die Frage der Sicherheit ist natürlich zentral. OxyPlanet legt größten Wert darauf, dass die Anwendung für alle Nutzer unbedenklich ist. Die verwendete normobare Kapsel ist ein hochmodernes Gerät, das nach strengen nationalen und europäischen Normen gefertigt und von unabhängigen Stellen wie TÜV Rheinland und DEKRA geprüft wurde. Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität und sichere Nutzung. Grundsätzlich ist die Methode für Menschen jeden Alters und Gesundheitszustands geeignet, da sie als sanft gilt und von der Natur inspiriert ist.
Wie OxyPlanet gezielt bei Long Covid Symptomen helfen kann
Nun kommen wir zum Kern der Sache: Wie kann die normobare Sauerstofftherapie bei OxyPlanet die spezifischen, oft zermürbenden Symptome von Long Covid lindern? Die zugrundeliegenden Wirkmechanismen bieten plausible Erklärungen:
Kampf gegen die Fatigue: Mehr Energie für die Zellen
Die lähmende Erschöpfung bei Long Covid wird oft mit einer mitochondrialen Dysfunktion (ineffiziente Energieproduktion in den Zellen) und möglicherweise einer Sauerstoffschuld im Gewebe in Verbindung gebracht.
  • OxyPlanet-Effekt: Durch die verbesserte Sauerstoffaufnahme und -verteilung erhalten die Mitochondrien mehr "Treibstoff" für die ATP-Produktion, den universellen Energieträger der Zellen. Die antioxidative Wirkung des Wasserstoffs kann zudem die Mitochondrien vor Schäden schützen. Das Ergebnis: Potenziell mehr Energie, weniger Erschöpfung, bessere Belastbarkeit.
Nebel lichten: Unterstützung für das Gehirn bei Brain Fog
Kognitive Probleme ("Brain Fog") könnten durch Entzündungen im Gehirn, Durchblutungsstörungen in kleinsten Gefäßen oder direkten Sauerstoffmangel der Nervenzellen verursacht werden.
  • OxyPlanet-Effekt: Die erhöhte Sauerstoffkonzentration im Blut, insbesondere im Plasma, kann die Sauerstoffversorgung des Gehirns verbessern. Die entzündungshemmenden Effekte und die antioxidative Wirkung des Wasserstoffs könnten neuroinflammatorische Prozesse reduzieren. Die verbesserte Durchblutung kann ebenfalls zur kognitiven Verbesserung beitragen. Ziel: Klareres Denken, bessere Konzentration und Gedächtnisleistung.
Endlich wieder durchatmen: Linderung bei Kurzatmigkeit
Obwohl die Lunge selbst nach der akuten Infektion oft keine strukturellen Schäden mehr aufweist, bleibt Kurzatmigkeit ein häufiges Long Covid Symptom. Ursachen könnten eine gestörte Sauerstoffaufnahme, Probleme mit der Atemmuskulatur oder eine Dysfunktion des autonomen Nervensystems sein.
  • OxyPlanet-Effekt: Die höhere Sauerstoffkonzentration in der eingeatmeten Luft erleichtert die Aufnahme in die Lunge. Der leichtere Sauerstofftransport im Blut und die effizientere Abgabe ans Gewebe können das Gefühl der Atemnot reduzieren, auch wenn die Lungenfunktion an sich normal ist. Eine verbesserte Energieversorgung der Atemmuskulatur könnte ebenfalls eine Rolle spielen.
Schmerzen und Entzündungen lindern
Chronische Schmerzen und Entzündungsmarker sind bei vielen Long Covid Betroffenen erhöht.
  • OxyPlanet-Effekt: Die Therapie wirkt nachweislich entzündungshemmend. Die verbesserte Durchblutung kann helfen, Entzündungsstoffe abzutransportieren und Nährstoffe sowie Sauerstoff zur Reparatur ins Gewebe zu bringen. Der antioxidative Schutz durch Wasserstoff bekämpft oxidativen Stress, der Entzündungen fördert. Ergebnis: Mögliche Reduktion von Muskel-, Gelenk- und Kopfschmerzen.
(Tabelle: Long Covid Symptome & potenzielle Linderung durch OxyPlanet)
Mehr als nur Long Covid: Zusätzliche Vorteile von OxyPlanet
Während der Fokus dieses Artikels auf Long Covid liegt, sind die positiven Effekte der normobaren Sauerstofftherapie bei OxyPlanet weitreichender. Die zugrundeliegenden Mechanismen - verbesserte Sauerstoffversorgung, Entzündungshemmung, Stammzellstimulation - können auch in anderen Bereichen nützlich sein:
  • Allgemeines Wohlbefinden & Anti-Aging: Die Therapie kann den Stoffwechsel anregen, die Hautelastizität verbessern (durch Förderung von Kollagen und Elastin), den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene verlangsamen (u.a. durch antioxidative Effekte und potenziell Verlängerung der Telomere) und das Immunsystem stärken.
  • Sport & Leistungsfähigkeit: Athleten nutzen die Therapie zur schnelleren Regeneration nach dem Training, zur Leistungssteigerung (mehr ATP/Energie), zur Reduzierung von Muskelkater und zur schnelleren Heilung von Sportverletzungen. Es wirkt wie ein natürliches Doping für Körper und Geist.
  • Unterstützung bei anderen Erkrankungen: OxyPlanet kann unterstützend eingesetzt werden bei chronischen Entzündungen (z. B. Rheuma), Wundheilungsstörungen, nach Operationen, bei Diabetes-Folgeschäden, zur Genesung nach Schlaganfall oder Herzinfarkt, zur Linderung von Migräne und sogar begleitend nach Krebstherapien zur schnelleren Erholung.
  • Schönheit von innen: Unterstützung bei Hautproblemen, Cellulite-Reduktion, Hautstraffung und Verbesserung des Zustands von Haut und Nägeln.
Diese breite Anwendungspalette unterstreicht, dass es bei OxyPlanet um eine fundamentale Verbesserung der Körperfunktionen auf zellulärer Ebene geht.
Dein Weg zu OxyPlanet: Wage den Schritt zur Besserung
Wenn Du unter Long Covid leidest und Dich nach einer Verbesserung Deiner Lebensqualität sehnst, könnte OxyPlanet eine wertvolle Option für Dich sein. Die Methode ist sicher, sanft und basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Rolle von Sauerstoff, Druck und spezifischen Gasen im Körper.
Für wen ist OxyPlanet geeignet?
Die gute Nachricht: Die normobare Sauerstofftherapie bei OxyPlanet ist prinzipiell für fast jeden geeignet, unabhängig vom Alter – vom Kind bis zum Senior. Sie eignet sich für:
  • Menschen mit Long Covid Symptomen.
  • Personen mit chronischen oder akuten Erkrankungen zur Unterstützung der Genesung.
  • Sportler aller Leistungsstufen zur Regeneration und Leistungssteigerung.
  • Gesundheitsbewusste Menschen, die präventiv etwas für ihr Wohlbefinden und Anti-Aging tun möchten.
  • Alle, die nach natürlichen Methoden zur Verbesserung ihrer Gesundheit und Schönheit suchen.
Was erwartet Dich bei Deinem ersten Besuch?
  1. Beratung: Vermutlich wird es ein kurzes Einführungsgespräch geben, in dem der Ablauf erklärt und eventuelle Fragen beantwortet werden.
  2. Vorbereitung: Du benötigst keine spezielle Vorbereitung. Trag bequeme Kleidung.
  3. Die Schleuse: Du betrittst die Kapsel durch eine Schleuse, in der der Druck langsam angepasst wird. Achte auf die Tipps zum Druckausgleich (schlucken, gähnen).
  4. Die Sitzung: Mach es Dir in einem der bequemen Sessel oder Liegen bequem. Entspann Dich, lies, ruh Dich aus für die nächsten zwei Stunden. Trink das bereitgestellte RedOx Wasser.
  5. Das Ende: Nach Ablauf der Zeit wird der Druck in der Schleuse wieder langsam normalisiert, bevor Du die Kapsel verlässt.
Wie viele Sitzungen sind sinnvoll?
Wie bereits erwähnt, kann eine einzelne Sitzung bereits positive Effekte haben. Für eine nachhaltige Wirkung, besonders bei chronischen Beschwerden wie Long Covid, empfiehlt OxyPlanet jedoch in der Regel eine Serie von 10 bis 20 Sitzungen à 2 Stunden. Die genaue Anzahl sollte individuell, eventuell in Absprache mit Deinem Arzt oder Therapeuten und dem Fachpersonal bei OxyPlanet, festgelegt werden.
Dein Kontakt zu neuer Energie: So erreichst Du OxyPlanet
Bist Du bereit, der Erschöpfung und dem Nebel von Long Covid den Kampf anzusagen und die potenzielle Kraft der normobaren Sauerstofftherapie selbst zu erleben? OxyPlanet findest Du hier:
  • Adresse: Polcher Straße 166, 56727 Mayen
  • Telefon: 02651 903 422
  • Website: www.oxy-planet.de
  • E-Mail: [entfernte E-Mail-Adresse]
Zögere nicht, Kontakt aufzunehmen, um weitere Informationen zu erhalten, Deine Fragen zu klären oder direkt einen Termin für Deine erste Sitzung zu vereinbaren. Das Team von OxyPlanet berät Dich sicher gerne.
Fazit: Ein Atemzug Hoffnung für Long Covid Betroffene
Long Covid ist eine ernstzunehmende Herausforderung, die das Leben vieler Menschen nachhaltig beeinträchtigt. Die Suche nach wirksamen Therapien ist oft langwierig und frustrierend. Die normobare Sauerstofftherapie, wie sie von OxyPlanet in Mayen angeboten wird, stellt einen innovativen und vielversprechenden Ansatz dar, der auf mehreren Ebenen an den potenziellen Ursachen von Long Covid ansetzen kann: Verbesserung der zellulären Energieversorgung, Reduzierung von Entzündungen, antioxidativer Schutz und vor allem eine massive Ankurbelung der körpereigenen Regenerationsfähigkeit durch Stammzellenstimulation.
Es ist keine Wunderheilung über Nacht, aber es ist eine fundierte, sichere und sanfte Methode, die bereits vielen Menschen geholfen hat, Symptome zu lindern und ein Stück Lebensqualität zurückzugewinnen. Die entspannende Atmosphäre im OxyPlanet Sauerstoff SPA bietet zudem eine wertvolle Auszeit vom oft stressigen Alltag mit einer chronischen Erkrankung.
Wenn Du nach Monaten oder Jahren des Kampfes mit Long Covid nach neuen Wegen suchst, wenn Du bereit bist, aktiv etwas für Deine Genesung zu tun, dann könnte ein Besuch bei OxyPlanet der entscheidende Schritt sein. Es ist eine Investition in Deine Gesundheit, in Deine Energie, in Deine Zukunft. Wage es, wieder tief durchzuatmen und gib Deinem Körper die Chance, sich selbst zu heilen - unterstützt durch die Kraft des optimierten Sauerstoffs.
Nimm Deine Gesundheit selbst in die Hand. Informier Dich noch heute über OxyPlanet und finde heraus, ob diese Therapie auch Dir helfen kann, den Nebel von Long Covid zu lichten und wieder mehr Leben in Deine Tage zu bringen.
Weitere interessante Blog Artikel zur Sauerstofftherapie
Klicke dazu auf den jeweiligen Text