Eine neue Chance für Schlaganfall-, Parkinson und MS-Patienten – Sauerstofftherapie als Lösungsweg
Wenn du oder jemand in deinem Umfeld von Multipler Sklerose (MS) oder einem Schlaganfall betroffen ist, hast du dich bestimmt schon gefragt, welche Möglichkeiten es gibt, um den Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und wieder mehr Lebensqualität zu gewinnen. Eine Therapieform, die in den letzten Jahren immer mehr an Aufmerksamkeit gewonnen hat, ist die Sauerstofftherapie – konkret in Form einer normobaren Behandlung wie bei OxyPlanet. Doch wie genau kann gezielt zugeführter Sauerstoff helfen, die Probleme zu lindern, die MS- oder Schlaganfall-Patienten so stark belasten? In diesem Beitrag erhältst du das nötige Hintergrundwissen und erfährst, warum sich ein Probetermin bei OxyPlanet für dich lohnen könnte
Beide Erkrankungen haben zwar unterschiedliche Ursachen, doch was sie gemeinsam haben, ist die enorme Belastung für Körper und Psyche. Fortschritte geschehen oft nur langsam, und man fühlt sich leicht ausgelaugt oder entmutigt. Hier ist eine zielgerichtete Unterstützung gefragt und genau da setzt die Sauerstofftherapie an.
MS, Parkinson oder Schlaganfall – wenn der Alltag zur Herausforderung wird
Schlaganfall:
Hier kommt es häufig zu plötzlichen Lähmungen, Sprachproblemen und einer generellen Leistungsschwäche, weil Teile des Gehirns nicht mehr richtig mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Betroffene müssen meist lernen, viele grundlegende Fähigkeiten neu zu erarbeiten.
Multiple Sklerose (MS):
Die chronisch‒entzündliche Erkrankung des Nervensystems sorgt dafür, dass sich im Gehirn und Rückenmark Entzündungsherde bilden, die Nervenfunktionen beeinträchtigen. Typische Beschwerden sind Fatigue (starke Erschöpfung), Gleichgewichtsstörungen, Muskelschwäche und Empfindungsstörungen.
Warum Sauerstoff ein Schlüssel sein kann
Sauerstoff: Der lebenswichtige Treibstoff für Leben und Heilung
Sauerstoff ist vielleicht der wichtigste „Brennstoff“ für unseren Körper. Jede einzelne Zelle braucht ihn, um Energie zu produzieren und ihre Funktionen aufrechtzuerhalten. Wenn es an Sauerstoff mangelt - aufgrund von Gefäßschäden, Entzündungen oder anderen Faktoren - können die Zellen nicht mehr optimal funktionieren.
Die Rolle des Sauerstoffs bei MS
Bei Multipler Sklerose greifen körpereigene Immunzellen die schützenden Myelinscheiden der Nerven an. Das Ergebnis sind Entzündungen und Gewebeschäden, die Übertragung von Nervenimpulsen verläuft gestört. Mitunter entsteht auch Sauerstoffmangel in den betroffenen Arealen. Indem du deinen Körper mit mehr Sauerstoff versorgst, kann er Entzündungen besser bekämpfen, Regenerationsprozesse ankurbeln und die allgemeine Versorgung der Nervenzellen verbessern.
Sauerstoff für den Genesungsprozess nach einem Schlaganfall
Nach einem Schlaganfall kämpfen viele Patienten mit „stillgelegten“ Gehirnarealen oder schlecht durchbluteten Regionen. Das Ziel ist, möglichst viele dieser Bereiche wieder zu aktivieren oder neue Nervenverbindungen aufzubauen.
Sauerstoff ist hierbei ein entscheidender Faktor: Bekommt das betroffene Hirngewebe mehr O₂, kann es seine Reparaturprozesse unterstützen und die Neuroplastizität (also die Fähigkeit des Gehirns, sich neu zu organisieren) anregen.
Sauerstofftherapie leicht erklärt – So funktioniert’s
Das Prinzip der Sauerstofftherapie ist simpel, aber sehr wirkungsvoll: In einer speziellen Umgebung atmest du Luft mit einem erhöhten Sauerstoffanteil ein. Bei OxyPlanet geschieht dies in einer sogenannten normobaren Sauerstoffkapsel, wo neben dem Sauerstofflevel auch Druck, Kohlendioxid- und Wasserstoffanteil gezielt reguliert werden. Der Effekt:
Eine Besonderheit bei OxyPlanet ist die leichte Druckerhöhung innerhalb der Kapsel. Dadurch tritt zusätzlich ein Effekt auf, der den Sauerstoff besser aus dem Blut in die Zellen hinein transportiert. Gleichzeitig wirkt das eingestellte Kohlendioxid unterstützend, indem es die Sauerstoffabgabe an das Gewebe erleichtert. Der Wasserstoff im Gemisch dient als Antioxidans und kann freie Radikale neutralisieren, was den Alterungs- und Entzündungsprozessen im Körper entgegenwirkt.
Wichtig:
Die Behandlung ist ganzheitlich darauf ausgerichtet, den Körper in einen Zustand zu bringen, in dem er sich selbst besser helfen kann. Du erfährst das alles in einer entspannenden, beinahe „wellnessartigen“ Umgebung – kein Klinikstress, keine komplizierten Apparaturen. Stattdessen setzt du dich bequem in die Sauerstoffkapsel, lässt für einige Zeit den Alltag hinter dir und genießt die spezielle Luftmischung.
OxyPlanet – Dein Partner für die normobare Sauerstofftherapie
Was dich bei OxyPlanet erwartet
Angenehme Atmosphäre:
Anders als in engen Druckkammern sitzt du hier in einer großzügigen Kapsel mit ruhiger Umgebung.
Kompetente Betreuung:
Geschultes Personal erklärt dir genau, wie alles abläuft, und steht für Fragen bereit.
Individuelle Planung:
Ob Schlaganfall oder MS – gemeinsam wird besprochen, wie oft du eine Sitzung buchen solltest und ob spezielle Wünsche zu beachten sind.
Sanfter Druckaufbau:
Ein moderater Druckanstieg sorgt dafür, dass dein Körper in Ruhe auf die veränderten Bedingungen reagieren kann. Druck in den Ohren lässt sich etwa durch Gähnen oder Schlucken ausgleichen.
Während deiner Sitzung kannst du lesen, Musik hören oder einfach die Seele baumeln lassen. Manche Menschen nutzen die Zeit sogar für leichte Dehnübungen oder Entspannungs- und Atemtechniken. Nach etwa ein bis zwei Stunden wird der Druck wieder abgesenkt, und du kannst dich direkt auf den Heimweg machen – ohne zusätzliche Ausfallzeit.
Warum normobar statt hyperbar?
Vielleicht hast du schon von der hyperbaren Sauerstofftherapie gehört. Dort herrscht in der Kammer ein deutlich höherer Druck als normal, und der Patient atmet reinen Sauerstoff. Das Verfahren wird beispielsweise in Kliniken eingesetzt, hat aber auch einige Nachteile wie den kräftigen Druckanstieg und mögliche Nebenwirkungen bei empfindlichen Patienten. Die normobare Therapie bei OxyPlanet setzt dagegen auf einen sanften Druck, damit der gesamte Prozess für die meisten Menschen angenehmer ist. Da in der Kapsel zusätzlich CO₂ und Wasserstoff zum Einsatz kommen, erreicht man eine besonders effektive Sauerstoffaufnahme ohne allzu starke Druckbelastung.
Welche Fortschritte sind möglich?
MS-Patienten
berichten oft, dass sie weniger Erschöpfung (Fatigue) erleben, sich ihre Koordination verbessert und sie insgesamt mehr Energie für den Alltag haben. Zwar kann die Sauerstofftherapie die Grunderkrankung nicht heilen, doch sie kann ein wichtiger Baustein sein, um Entzündungsprozesse zu reduzieren und den Körper bei der Reparatur von Nervengewebe zu unterstützen.
Schlaganfall-Patienten
wiederum schildern regelmäßig, dass sie sich nach mehreren Sitzungen wacher fühlen und zum Teil Fortschritte bei gelähmten Körperpartien erkennen. Ob leichte Bewegung Verbesserungen, ein klarerer Kopf oder erhöhte Motivation für die Rehabilitation – mehr Sauerstoff bedeutet oft: mehr Leistungspotenzial für das geschädigte Gehirn.
Natürlich reagiert jeder Mensch unterschiedlich auf die Therapie, und der Erfolg hängt auch von Faktoren wie Alter, Schwere der Krankheit und begleitenden Maßnahmen ab. Doch viele Erfahrungen zeigen, dass Patienten neben der „klassischen“ Behandlung viel gewinnen können, wenn sie ihren Körper zusätzlich mit hochkonzentriertem Sauerstoff versorgen.
Viele Erfahrungen zeigen jedoch, dass die Patienten einen erheblichen Nutzen daraus ziehen können, wenn sie die konventionelle Behandlung mit hochkonzentriertem Sauerstoff ergänzen.
Ein Blick hinter die Kulissen – Was erwartet dich bei einer Sitzung?
Ankommen und Beratung:
Du wirst begrüßt, füllst eventuelle Gesundheitsformulare aus und hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Platznehmen in der Kapsel:
Die OxyPlanet-Kapsel ist geräumig und mit bequemen Sesseln ausgestattet.
Druckaufbau:
Du wirst spüren, wie sich ein leichter Druck in den Ohren aufbaut, ähnlich wie im Flugzeug. Das Ganze geschieht langsam und kontrolliert.
Sauerstoffphase
Jetzt atmest du für eine bestimmte Zeit (oft rund 60 bis 90 Minuten) die aufbereitete Luft mit erhöhtem Sauerstoffgehalt. Du kannst dich zurücklehnen, lesen, Musik hören oder einfach entspannen.
Drucksenkung:
Zum Ende wird der Druck allmählich wieder auf Normniveau gebracht. Dabei kannst du gegebenenfalls erneut Schluckübungen durchführen.
Nachruhen:
Viele nutzen ein paar Minuten nach der Sitzung, um wieder voll „anzukommen“, bevor es nach Hause oder in den weiteren Alltag geht.
Neugierig geworden? – So kann dein Weg zu OxyPlanet aussehen
Informiere dich:
Lies auf der OxyPlanet-Website oder in Erfahrungsberichten mehr über die normobare Sauerstofftherapie.
Kostenlose Erstberatung:
Vereinbare ein unverbindliches Gespräch. Hier kannst du deine Fragen loswerden und bekommst eine erste Einschätzung, wie dir Sauerstofftherapie helfen könnte.
Probetermin buchen:
Mach den Selbsttest und spüre am eigenen Körper, wie sich die erhöhte Sauerstoffzufuhr auswirkt.
Individuellen Therapieplan erstellen:
In Absprache mit dem OxyPlanet-Team lässt sich klären, wie oft du die Sitzungen wiederholen solltest, um nachhaltige Effekte zu erzielen.
Fortschritte beobachten:
Dokumentiere deine Veränderungen. Vielleicht merkst du schon nach wenigen Terminen, dass du mehr Energie hast oder dich Bewegungsabläufe leichter anfühlen.
Warum es sich lohnt, einfach mal durchzuatmen
Dein Körper im Mittelpunkt:
Im hektischen Alltag vergessen wir oft, unserem Körper das zu geben, was er wirklich braucht. Sauerstoff ist ein elementarer Faktor für unser Wohlbefinden.
Motivation:
Spürbare kleine Erfolge – sei es eine geringere Erschöpfung oder eine Zunahme an Beweglichkeit – wirken motivierend. Das ist besonders für MS- oder Schlaganfall-Patienten wichtig, die oft einen langen Leidensweg hinter sich haben.
Ganzheitlicher Ansatz:
Sauerstofftherapie lässt sich optimal mit Physiotherapie, Ernährungskonzepten oder anderen Reha-Maßnahmen kombinieren. So bekommt dein Körper einen Rundum-Boost, um sich stärker zu regenerieren.
Keine aufwendige Klinikbehandlung:
Die Sitzungen sind vergleichsweise unkompliziert. Du musst nicht in ein Krankenhaus, sondern kannst dir in einem angenehmen Ambiente Gutes tun.
Dein nächster Schritt – Atem holen, Chancen ergreifen
Es klingt vielleicht fast zu einfach, doch so oft liegt die Lösung in den grundlegendsten Dingen. Sauerstofftherapie ist kein neues Wundermittel, aber sie hat sich in zahlreichen Fällen als starke Unterstützung für Menschen mit MS und Schlaganfall bewährt. Mit OxyPlanet hast du einen Partner an deiner Seite, der dir in einer angenehmen Umgebung dabei hilft, deinen Körper auf Hochleistung zu bringen – und zwar nachhaltig.
Du bist neugierig und möchtest mehr erfahren?
Dann ist ein Probetermin genau das Richtige für dich. So findest du heraus, ob diese Therapie zu dir passt, wie du dich danach fühlst und welches Potenzial in deinem Körper geweckt werden kann. Kontaktiere OxyPlanet am besten noch heute und lass dich umfassend beraten.
Es ist dein Leben, dein Körper und deine Gesundheit – warum also nicht den ersten Schritt gehen? Gerade wenn du mit MS oder den Folgen eines Schlaganfalls kämpfst, ist jede Chance, deine Situation zu verbessern, ein wertvoller Gewinn.
Mach den Test, lass dich überraschen, was dein Körper mit der richtigen Sauerstoffversorgung erreichen kann – und erlebe selbst, wie Durchatmen neue Horizonte eröffnen kann.
Weitere interessante Blog Artikel zur Sauerstofftherapie
Klicke dazu auf den jeweiligen Text